Familienkreis

Ein paar Familien  aus unseren beiden Gemeinden haben sich zu einem Familienkreis zusammengeschlossen. Unser Ziel ist es, Zeit als Familie zusammen mit Gleichgesinnten zu verbringen, sich auszutauschen und dies alles möglichst entspannt und ohne stressige Vorbereitung. Es sind viele Kinder dabei – einige sind erst ein paar Monate alt, bis hin zu Kinder im Grundschulalter.

Bei einem ersten Treffen im Januar konnten sich die Familien kennenlernen. Bei Kaffee, Keksen und gemeinsamen Spiel entstand nebenbei auch ein schönes Jahresprogramm.  Neben spirituellen Angeboten und Ausflügen in der wärmeren Jahreszeit, möchten wir auch Angebote aus den Gemeinden nutzen und diese zusammen besuchen.

Habt ihr Interesse? Kein Problem, du und deine Familie können jederzeit dazu stoßen. Schreib uns einfach eine Mail, dann bekommst du weitere Infos.

Carolin Steidle:  carolin.steidle(at)gmx.de

Fritzi Bolsinger:  fridder(at)gmx.net

Jahresplanung

Wann?

Was?

Sonntag, 4.März 2018

Fastenessen (Suppe) mit spirituellem Impuls

Samstag , 14. April 2018

Ausflug zum Brenzpark ggf. mit dem Zug

Donnerstag, 31.Mai 2018

Sonntag, 06. Mai 2018

Teilnahmen an der Fronleichnamsprozession

Besuch der Andacht am Bildstöckle und Besuch des Naturfreundehauses

Sonntag, 10 Juni 2018

Ausflug zum Abenteuerspielplatz Wildenstein

Sonntag, 22.Juli 2018

Wanderung zur Kolpinghütte

Sonntag, 19. August 2018

Ausflug zum Kocherursprung mit Picknick oder Besuch am Bucher Stausee

22./23 September 2018

Ponyreiten/Ponyspaziergang

Sonntag, 7. Oktober 2018

Schutzengelfest mit Andacht und Kindersegnung

Sonntag, 4. November  2018

Weihnachtliches Backen und oder Plätzchen backen

Rückblick

Familienkreis besucht Bergmesse

Bei sommerlichem Wetter machten wir auf zum Anstieg ans Bildstöckle – schon die Wanderung dorthin war spannend, da alle "Geheimwege" erkundet wurden. Oben angekommen nahmen wir an der Messe am Bildstöckle teil. Es war schön zu sehen, dass viele Gemeindemitglieder sich auf den Weg dorthin gemacht hatten und zusammen Messe feierten. Nach der Messe wanderten wir zurück zum Naturfreundehaus – dort wurde viel gespielt, geklettert und gerannt und es blieb genügend Zeit für gute Gespräche. Jede Familie hatte etwas mitgebracht und so konnten wir bei einem tollen Picknick unsere Bäuche füllen. Bei so einem Tag darf natürlich ein Eis für jedes Kind nicht fehlen. Ein schöner, gemütlicher Nachmittag ging mit dem Abstieg am Abend zu Ende.

Immer wieder kommt ein neuer Frühling

Die ersten warmen Sonnenstrahlen lockten den Familienkreis am Wochenende in den Brenzpark. Rund 9 Familien machten sich mit dem Zug auf nach Heidenheim. Schon das Zugfahren machte den Kindern große Freude. Mit dem "grünen Klassenzimmer" durchstreiften wir dann den Brenzpark und uns wurden von Frau Krause viele Pflanzen und Insekten gezeigt. So konnten wir in allen Ecken den Frühling entdecken. Den Kindern gefielen besonders das gezeigte Biberfell und all die Feuerkäfer, Fliegen und Regenwürmer, die sie in Becherlupen betrachten konnten. Später machten wir es uns am Spielplatz gemütlich und alle konnten nach Lust und Laune spielen, klettern und die Füße abkühlen. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt – Hefezopf, Landjäger und Brezeln fanden dankbare Abnehmer. Ein rundum gelungener Nachmittag endete mit der Zugfahrt zurück nach Hause.

Fastenessen des Familienkreises

"Gesegnete Mahlzeit, guten Appetit, wir danken für das Essen, das es heute gibt.
Wir danken unserem Vater, der auch Nachtisch liebt.
Gesegnete Mahlzeit,  guten Appetit!"

 

Am ersten Sonntag im März trafen sich einige Familien unserer Gemeinden zu einem Fastenessen im Hofener Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Beginn wurde zuerst das ganze Gemüse für die Suppe geschnippelt - die Kinder halfen tatkräftig mit. Danach hörten wir die Geschichte von Zachäus. Die Kinder erfuhren wie einsam man sich fühlt, wenn man nicht an andere denkt und wie wertvoll Gemeinschaft sein kann. Während die Suppe köchelte, gestalteten die Kinder gemeinsam mit den Eltern Tisch-Sets. Mit diesen wurde dann der Tisch gedeckt. Immer wieder ergab sich die Gelegenheit miteinander zu spielen und um sich auszutauschen.

Rund 35 Kinder und Erwachsene ließen sich dann die Gemüsesuppe und die Nudelsuppe schmecken. Später wurde zusammen aufgeräumt und so ging ein fröhlicher Nachmittag zu Ende.